KFC in Ebikon eröffnet
Nachdem in den Tagen zuvor sehr emsig auf der Baustelle gearbeitet worden war, und das bei widrigen Wetterbedingungen, wurde wie angekündigt am 1. Dezember 2023… Weiterlesen »KFC in Ebikon eröffnet
Nachdem in den Tagen zuvor sehr emsig auf der Baustelle gearbeitet worden war, und das bei widrigen Wetterbedingungen, wurde wie angekündigt am 1. Dezember 2023… Weiterlesen »KFC in Ebikon eröffnet
eagieren können. Der Wegweiser richtet sich an kleine und mittlere Gemeinden und erleichtert ihnen das Erarbeiten einer systematischen Klimastrategie. Sie können nach den jeweiligen Prioritätenentscheiden,… Weiterlesen »Wegweiser Klimastrategie für Gemeinden
Massnahmen zur Förderung der Biodiversität und zur Verbesserung des Stadtklimas. Eine Serie von 16 Merkblättern https://www.ebikon.ch/storage/8a786ac82c6c8ab44e95eef5f56c0d37cde6edb24861af844770e6ae187c910f
Unser Mobilitätsverhalten hat grossen Einfluss auf die Umwelt. Die daraus entstehenden Auswirkungen auf Klima, Gesellschaft und nachfolgende Generationen sind enorm. Das Problem: Mobilität ist heute… Weiterlesen »Autoverkehr und Elektromobilität
Beispielsweise unseren Stadtbäumen? Vermutlich zum Schutz des Stammes wurden die Bäume rund um die Ladengasse mit einer Absperrung aus Holz versehen. Als Bodendecker wurden Storchschnabel… Weiterlesen »Warum tragen wir nicht mehr Sorge?
Die Ökosysteme der Erde sind stark belastet: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1248638.html Der Erde geht die Puste aus: Weniger Artenvielfalt, zu viele Chemikalien und Kunststoffe, zu intensive Abholzung: Sechs… Weiterlesen »Die Erde ist sehr krank
Die Meere sind im Hitzestress. Die Ozeane sind so warm wie nie zuvor. Weltweit droht massives Korallensterben. Doch die Gefahr geht über das Leben im… Weiterlesen »Zuvielisation..
Der Richtplan ist das strategische Führungsinstrument des Kantons für die Koordination und Steuerung der räumlichen Entwicklung des ganzen Kantons Luzern. Er legt dazu die zu… Weiterlesen »Gesamtrevision kantonaler Richtplan
WIe das geht, erfährst du in diesem Bericht: https://news.hslu.ch/quartierklima/?utm_medium=email&utm_source=dachnl&utm_campaign=h_Juni%202023 Weitere Infos zum Thema: https://www.hslu.ch/de-ch/hochschule-luzern/ueber-uns/medien/medienmitteilungen/2023/07/20/quartierklima/
Die Hochschule Luzern hat ein Tool entwickelt, mit dem sich das Mikroklima in bestehenden und geplanten Quartieren in Sekundenfrist berechnen lässt: https://www.hslu.ch/de-ch/hochschule-luzern/ueber-uns/medien/medienmitteilungen/2023/07/20/quartierklima/
Neophyten: Praxishilfe, Flyer und Merkblätter: https://lawa.lu.ch/Natur/lebensraeume/neophyten/weitereinfos Neobita: https://lawa.lu.ch/Natur/lebensraeume/neophyten
In der Dokumentation «Biodiversität in der Schweiz» (2023) fasst das Bundesamt für Umwelt die aktuelle Situation zur Artenvielfalt zusammen. Laut dem Bericht gelten 48 Prozent… Weiterlesen »So steht es um die Biodiversität in der Schweiz
Hier findest du weitere Informationen zur Klimapolitik des Kantons Luzern: https://klima.lu.ch/Klimapolitik_Kanton_Luzern
Neue Anwendungen im kantonalen Geoportal zeigen, wie die Wohngebäude im Kanton Luzern beheizt werden: Welcher Energieträger wird eingesetzt und wie hoch ist der Wärmebedarf? Webkarte… Weiterlesen »Wie werden Luzerner Wohngebäude beheizt?
Im Sommer 2023 messen Winterthurerinnen und Winterthurer das Stadtklima und tragen damit zur aktuellen Forschung im Bereich Klimaanpassung bei. Eine Super-Idee, wäre auch für uns… Weiterlesen »Stadt-Thermometer
Wegen einer Naphthalinbelastung wurde das Höfli-Schulhaus geschlossen und im Juni 2018 durch ein temporäres Schulhaus aus Containern ersetzt. Dafür wurde ein Grossteil der Rasensportfläche geopfert:… Weiterlesen »Wo sollen Kinder spielen im Höfli-Quartier?
…in Kriens! Wäre schön, wenn es für dieses Thema auch bei uns in Ebikon so viel Verständnis und Engagement geben würde! Zentralplus berichtet: https://www.zentralplus.ch/umwelt/kriens-sagt-den-schottergaerten-den-kampf-an-2541724/#comment-167179
Welches Land hat pro Kopf den höchsten CO2-Ausstoss? Lies dazu hier den Beitrag der Republik: https://www.republik.ch/2023/04/10/journal?share=19
Eine sehr erfreuliche Mitteilung für lärmgeplagte Anwohner entlang von Kantonsstrassen: „Bundesgericht verpflichtet Kanton Luzern zu mehr Lärmschutz“ – diese Überschrift findet sich in einem Bericht… Weiterlesen »Mehr Lärmschutz auf Kantonstrassen in LU
„Zum kommunalen Klimaschutz existieren bereits viele gute Ansätze. Diese sind aber oftmals in einzelnen Bereichen angesiedelt und es fehlt eine systematische und ganzheitliche Vorgehensweise.“ Dies… Weiterlesen »Klimastrategie für Gemeinden