Wegen einer Naphthalinbelastung wurde das Höfli-Schulhaus geschlossen und im Juni 2018 durch ein temporäres Schulhaus aus Containern ersetzt. Dafür wurde ein Grossteil der Rasensportfläche geopfert:

Drei Jahre später, im Juni 2021, musste dieses Provisorium um einige Container erweitert werden:

Inzwischen soll es eine gesamte Neu-Anlage der Schulhäuser Höfli und Feldmatt geben, das sogenannte Schulzentrum Ost.
Es wird über eine längere Zeit eine grössere Baustelle geben, mit all ihren unbequemen und störenden Auswirkungen wie Lärm, Staub, Absperrungen, Baustellenverkehr etc.
Hier eine Skizze zur Veranschaulichung, wie sich die Situation über Jahre darstellen wird. Sorry für die grobe, verzitterte Freihandmarkierung:

Zur Zeit werden die noch vorhandenen Spiel- und Freizeitflächen rege genutzt, zu jeder freien Zeit, abends, an Wochenenden, in den Ferienwochen. Im Höfli-Bereich ist die restliche Rasenfläche seit Wochen aus unverständlichen Gründen seit Monaten „gesperrt“, der restliche Platz vor dem Provisorium wurde vollständig schwarz asphaltiert. Noch wird darauf regelmässig Fussball gespielt, im Sommer wird das wegen unerträglicher Hitze nur noch selten möglich sein.


Aber auch der Sportplatz und die Freizeitflächen (Tischtennis, „Friedensplatz“) vor dem Feldmattschulhaus sind ein belebter Treffpunkt unseres Höfli-Quartiers:

Es wird in den nächsten weiterhin keinen Schulbetrieb unter normalen Bedingungen geben, sondern in Provisorien, neben einer Baustelle, mit kaum noch Freiflächen zum Spielen und Toben. Und nun ist auch noch folgendes geplant, wie dem letzten Protokoll der PUEK zu entnehmen ist: https://www.ebikon.ch/storage/073529ec3597d0735373817e1b4e8e5aee337678442f3584ef626d0e302ebf47
Unter dem Punkt Schulraumplanung 23.4 findet sich diese Info:
Gemäss Mara Carbone ist der Entscheid, über den temporären Standort (ca. zwei bis zweieinhalb Jahre) für das Turnhallen-Provisorium Höfli gefallen. Das Provisorium wird auf dem roten Hartplatz beim SH Feldmatt realisiert.
Das kann doch nicht wahr sein! Die letzte Freifläche überbauen, für ein Turnhallen-Provisorium (wie soll das aussehen?), nur für zwei Jahre (Kosten), wo es beim Feldmattschulhaus eine Turnhalle (oben auf dem Bild hinter dem Basketballnetz) gibt. Klar, man müsste sich neu organisieren für die Belegung der Turnhalle, vielleicht auch auf einige Aktivitäten verzichten (für zwei Jahre… die Kinder hier im Quartier verzichten schon seit Jahren auf eine richtige Schule, ausreichende Sportflächen und werden das wohl auch noch für einige Jahre tun müssen), aber da sollte es einen anderen Weg geben, als einfach noch den roten Sportplatz mit einer Turnhalle zuzustellen!!!
Was meinst du dazu? Schreib mir doch bitte einen Kommentar auf kontakt(at)rontalnetz. Vielen Dank!
Hier noch ein Blick auf die entsprechende Seite der Schulraumstrategie: https://schulraumstrategie-ebikon.ch/schuleinheiten#ost – wo es dann auch schon deutlich realistischer heisst: Dauer 2024 bis 2027 und somit vier Jahre!
Aktualisiert durch Bericht im Rontaler und von Ebikon Aktuell vom 22. Juni 2023: https://www.ebikon.ch/news/im-hoefli-entsteht-ein-ort-der-begegnung
„Während des Baus kommt es zu
einer vorübergehenden Einschrän-
kung aufgrund des Turnhallenprovi-
soriums auf dem heutigen Schulareal.
Zeitweise gehen so Spielflächen im
Freien verloren. Dennoch erachtet die
Gemeinde dies als die beste Option.
Denn die Errichtung der provisori-
schen Turnhalle an einem anderen
Standort würde deutlich höhere Kos-
ten und Zeitverlust verursachen“
Mit der Begründung habe ich grosse Mühe, sie zu verstehen: Weshalb soll ein noch neu zu errichtendes Provisorium an einem anderen Standort (der nicht benannt bzw. bekannt ist) zu deutlich! höheren Kosten und Zeitverlust führen???
Ich habe daraufhin am 26. Juni 2023 beim Gemeinderat eine Petition eingereicht mit all meinen oben aufgeführten Argumenten und um eine Wiedererwägung mit Abwägung aller Interessen gebeten.
Fortsetzung folgt…
Aktualisierung vom 1.9.2023: Heute fand das Gespräch auf der Gemeinde statt. Dies sei Routine, erfuhr ich. Nach so einem Gespräch hätte schon manch ein Petitionär sein Gesuch zurückgezogen. Ach so. Teilnehmer von Gemeindeseite waren Mara Carbone, Abteilungsleiterin Immobilien, und Daniel Gasser, Gemeindepräsident. Der Gemeinderat habe kürzlich festgestellt, dass man mit der Art des geplanten Provisoriums (eine Drucklufthalle, soweit ich das vestanden habe) die Vorgaben des Lehrplans nicht einhalten könne, z. B. Errichtung von Kletterstangen. Ausserdem müsse man nochmals die Finanzen anschauen und dort weiter sparen. Kurz und gut: das Provisorium werde nicht gebaut! Der GR habe „die Bildung“ damit beauftragt, für Schulkinder Alternativen für Bewegung zu finden, ausserhalb des Schulgebäudes. Nun solle ich meine Petition zurückziehen, die übrigens nicht auf der Gemeinde-Website veröffentlicht war unter „Aktuelle Petitionen“. Dort findet man nur den Eintrag „Aktuell keine Petition pendent“. Übrigens habe ich dort noch nie eine Petitition aufgeschaltet gesehen… Ich zog meine Petition nicht zurück, sonst wäre sie vollständig unsichtbar geblieben. Man versprach mit ein Schreiben von Gemeindeseite mit dem Vermerk, dass sich meine Petition „wegen Erfüllung“ erledigt habe. Nun ja, ich hätte mir etwas Selbstkritik vom Gemeinderat gewünscht betreffend der Tatsache, dass er ja monatelang tatsächlich vorhatte, mitten auf den Sportplatz ein Provisorium zu stellen, angesichts all der ungünstigen Begleitumstände – was ich wirklich für eine ziemlich schlechte Idee halte.