Wir zeigen Flagge für die Permafrost-Initiative. Genau deshalb gehen wir am 10., 11. und 12. Oktober wandern. Darum hatte ich eine kleine Wanderung im Rontal organisiert und über verschiedene Medien angeboten. Und so sah der Startplatz zum Startzeitpunkt aus: Gibt es im Raum Luzern tatsächlich niemanden, dem es nicht egal ist, dass die Berge bröckeln…
Vielleicht hast du es noch nicht gesehen, aber soeben hat Bundesrat Albert Rösti die Einführung von Tempo 30 weiter erschwert. Das ist ein Schritt in die völlig falsche Richtung. Erstens muss die Kompetenz für solche Entscheide bei den Gemeinden und Städten sein, die am besten wissen, wo verkehrsberuhigende Massnahmen sinnvoll sind. Und zweitens muss Tempo…
Es braucht nicht viel, um einen grossen Unterschied zu machen: Kleinstrukturen und Ruderalflächen sind unkompliziert anzulegen, fördern die Natur…
„Uns gefiel die abwechslungsreiche Gestaltung der Umgebung des neuen Provisoriums im Schulhaus Zentral, dem Lindenpavillon. Hier hat man mit dem Budget ziemlich etwas erreicht. Ein Besuch lohnt sich!“ Diese Bemerkung der Grünen Ebikon fand ich dieser Tage im Internet. Daraufhin machte ich mich auf den Weg und schaute mich vor Ort um. Es gibt Erfreuliches…
Den Verbotsbefürwortern sind die Gartengeräte zu laut, und sie gefährden Kleinstlebewesen: Abstimmungsergebnis vom 28.09.2025 Ich würde mich freuen, wenn Ebikon diesem Beispiel folgen würde – wenigstens der Werkdienst mit gutem Beispiel vorangehen würde.
Der Kanton Luzern führt ab März 2026 eine neue Software zur Ergebnisermittlung für Wahlen und Abstimmungen ein.
Der stärkste Treiber, gewählt zu werden, ist der Status «bisherig». Hier weiterlesen Artikel zur Studie
Das Dossier Gemeindefinanzen liefert Hintergrundinformationen zur Luzerner Gemeindefinanzstatistik.
Richtplan Biodiversität im Siedlungsraum: https://www.ebikon.ch/topics/planung-bau/projekte/richtplan-biodiversitaet-im-siedlungsraum Zentrumsplanung: https://www.ebikon.ch/topics/planung-bau/projekte/zentrumsplanung
https://sport.lu.ch/ https://sport.lu.ch/ueber_uns
Hier kann die Sitzung nachgehört werden
Auch bei uns in Ebikon, mit Ausstellung und Stadtspaziergang 10-Minuten-Nachbarschaften/about 10-Minuten-Nachbarschaften/Filme
Das Projekt3-2-1 heiss! Ebikon ist abgeschlossen. Alle gesammelten Daten und Eindrücke werden in Form eines Schlussberichts zuhanden der Gemeinde zusammengetragen bis ca. Ende November. So viel sei schon mal verraten: als angenehmster Platz wurde der „Friedensplatz“ neben dem Schulhaus Feldmatt gekürt!
Hier geht es zur Podiumsdiskussion Ein klares Jein zur E-ID
Das Postulat «Gemeinsame Perspektiven für Ebikon» von Laura Renggli (SP/Grüne) und Mitunterzeichnenden wurde mit 16 Ja zu 13 Nein-Stimmen überwiesen. Hier Weiterlesen Hier weitere aktuelle Infos der Gemeinde Ebikon Die Stellungnahme der Stadt Luzern: Und wie war das mit der Fusion Luzern-Littau? Dazu wird zur Zeit aus politideologischen Gründen viel gesagt, oft mit dem Ziel,…
Weitere Infos hier
«Staatspolitisch ist besonders störend, dass Albert Rösti mit denVerordnungsänderungen eine Volksabstimmung vermeiden will.»
Lies dazu hier weiter:
Zürich, 12. September 2025 – Heute hat der Bundesrat seine Eckpunkte zur Klimapolitik ab 2031 vorgestellt. Diese sind zentral, um die Ziele im Klimaschutz-Gesetz einzuhalten. Doch was der Bundesrat heute vorlegt, zeigt einmal mehr den Unwillen der Regierung, im Klimaschutz ernst zu machen. Diese Haltung politisiert komplett an der Bevölkerung vorbei. Weiterlesen: Verein Klimaschutz Schweiz,…
Kritische Fragen der SVP Ebikon: Die Schweiz hängt am Topf von Microsoft:
Wie über die News-App der Gemeinde mitgeteilt wurde, hat die Mitte Ebikon ein neues Präsidium gewählt. Zum neuen Präsidenten der Die Mitte Ebikon wählte die Versammlung Vojislav Vucetic und Matteo Köhler als deren Vizepräsident. Leider findet man weder in der News-App-Mitteilung noch auf der Parteiseite irgendwelche weiteren Angaben zu den Neugewählten. Und leider besteht die…
Informationen zu aktuellen Themen aus den Fachbereichen Baubewilligungen, Geoinformationen, Raumentwicklung und Wirtschaftsentwicklung
Wie könnte ein klimaneutraler Kanton Luzern aussehen?
Dazu informiert die Gemeinde Ebikon hier: https://www.ebikon.ch/news/kanton-luzern-genehmigt-deponie-stuben
Mehr Infos zur Abstimmung: https://www.efd.admin.ch/de/abstimmung-reform-wohneigentumsbesteuerung Schon gewusst? Heute haben Wohneigentümerinnen einen Anreiz, ihre Immobilie hoch zu belehnenund sich bei der Rückzahlung der Kredite viel Zeit zu lassen. Weil das tatsächlich auch viele tun, ist die Schweiz bei der privaten Verschuldung Weltmeisterin. Das ist keinerstrebenswerter Titel, weil damit hohe Risiken verbunden sind: Private Verschuldung kann das…
Interessant für alle Ebikoner finde ich folgende Informationen: PROZESS- UND PROJEKTINFORMATIONENPLANUNGS- UND BAUKOMMISSION STARTET MIT PROJEKTÜBERARBEITUNGDie Planungs- und Baukommission (PBK) des Zentrum Höchweid hat Ende Mai ihre Tätigkeit aufgenommen. Damit wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Weiterentwicklung unseres Standorts gemacht.Aktuell wird das bestehende Wettbewerbsprojekt überarbeitet und an die heutigen Bedürfnisse angepasst. Geplant ist, das bestehende…
Ausführliche Infos dazu hier
Der Gemeinderat sieht vor, einen Richtplan Veloverkehr zu erarbeiten. Im Budget 2025 sind die finanziellen Mittel diesbezüglich vorgesehen. Der Projektstart erfolgt im dritten Quartal 2025. So geht das in der Stadt Luzern: https://dialogluzern.ch/processes/richtplanfussverkehrveloverkehr
https://www.ebikon.ch/topics/politik-partizipation/kommissionen https://www.ebikon.ch/topics/politik-partizipation/kommissionen/fachkommission-ortsentwicklung