Klimawandern?

Wir zeigen Flagge für die Permafrost-Initiative.

Genau deshalb gehen wir am 10., 11. und 12. Oktober wandern.

Darum hatte ich eine kleine Wanderung im Rontal organisiert und über verschiedene Medien angeboten. Und so sah der Startplatz zum Startzeitpunkt aus:

Gibt es im Raum Luzern tatsächlich niemanden, dem es nicht egal ist, dass die Berge bröckeln und der Klimawandel die Schweiz mitten ins Herz trifft?

Wäre ich mit mehr Engagierten unterwegs gewesen, hätte ich an dieser Stelle einen Text vom Verein Klimaschutz Schweiz vorgetragen:

Liebe Wandervögel

So schön, dass ihr alle hier seid. Wir stehen gerade auf einem Aussichtspunkt und wenn wir uns herumschauen, haben wir eine wunderbare Sicht auf unsere Bergwelt. DAS ist das, was wir schützen wollen. Deshalb sind wir heute hier.

Wir spüren den Klimawandel von Jahr zu Jahr stärker. Vor wenigen Monaten haben wir gesehen, welche unaufhaltsame Kraft er entwickelt. Der schmelzende Permafrost hat oberhalb Blatten eine riesige Lawine aus Schutt und Eis ausgelöst und ein ganzes Dorf dem Erdboden gleich gemacht. Spätestens seit Blatten ist allen klar: Der Klimawandel trifft die Schweiz mitten ins Herz.

Aber aufgeben ist keine Option. Im Gegenteil. Wir sagen: Jetzt erst recht.

Vor einigen Jahren haben wir es dank euch geschafft, die Schweiz auf ein Klimaziel der Klimaneutralität bis 2050 festzulegen. Jede und jeder von uns ist entscheidend, damit wir weiter vorankommen.

Heute wandern wir gemeinsam fürs Klima und bestärken uns gegenseitig. Auf dem Rücken: Unsere neuen Fahnen. Mit der Permafrost-Initiative wollen wir die grösste Klimalücke der Schweiz schliessen. Denn heute werden ⅔ unserer Emissionen schlichtweg aus der Bilanz rausgerechnet.

Die Schweiz produziert immer weniger im Inland und importiert immer mehr aus dem Ausland. Diese Emissionen zählt sie nicht zur offiziellen Klimabilanz und rechnet sich so grüner als sie ist. Diese Augenwischerei muss aufhören. Es braucht jetzt entschiedenes Handeln und echte Veränderung!

Für uns alle ist klar: Was WIR kaufen und in die Schweiz importieren, das geht auf unser Konto. Unsere Klimabilanz ist dann vollständig, wenn auch die importierten Emissionen mitgerechnet werden. Unsere Klimaziele müssen für ALLE Emissionen gelten.

Die good news lautet: Bei den importierten Emissionen ist ein riesengrosser Klima-Hebel.

In wenigen Monaten müssen wir bereit sein, damit die Permafrost-Initiative ein Erfolg wird – und dieser Erfolg hängt von uns allen gemeinsam ab. In unserer Demokratie zählt jede Stimme! Deshalb müssen wir unsere Stimme nutzen, um das einzufordern, was für uns und unseren Planeten richtig ist. Wir wollen sicherstellen, dass unsere Kinder und Enkelkinder eine Zukunft haben, die lebenswert ist.

Also, packen wir es an! Wir fordern Netto Null 2050 für alle Emissionen! Am 3. März geht es los, dann wollen wir möglichst schnell alle Unterschriften sammeln. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für eine klimaneutrale Schweiz; für eine Schweiz ohne versteckte Emissionen. Denn eines muss uns klar sein: Wir haben es in der Hand, wir können etwas verändern.

Bringen wir zusammen die Schweiz auf Klimakurs! Danke.