Da fehlt das Wesentliche!

„Bereits 2017 wurde erstmals ein Markt in Ebikon eingeführt.“ Das stimmt einfach nicht! Unerklärlich für mich, weshalb man die Tatsache unterschlägt, dass es zuvor bereits zwei Jahre lang (2015 und 2016) einen (genau diesen!) Markt gab, initiiert und allein! gestemmt von Melanie Landolt Strebel, siehe folgende Medienmitteilungen:

https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/luzern-samstagsmarkt-in-ebikon-wird-ausgebaut-ld.7449

https://www.rontaler.ch/rontal/ebikon/frisch-gepresst-am-samstagsmarkt-in-ebikon/

https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/ebikon-samstagsmarkt-mit-gratis-ponys-reiten-ld.127040

„Der 2015 neu initiierte Samstagsmarkt ist bei Produzenten und Kunden auf Anklang gestossen.“

Sind es wirklich Erinnerungslücken/-verluste der mit dem Thema befassten Ebikoner? Dann gäbe es noch die Möglichkeit zu recherchieren, wie man sieht.

Pikantes Detail: in der Antwort der Anfrage heisst es: „Die Unterstützungsbereitschaft für die Organisation/Vorbereitung eines reibungslosen Markt-Tages sowie die Planung des Jahresprogramms fehlte bei den wenigen Vorstandsmitgliedern.“ Zwei Jahre lang hatte dies eine Frau alleine „gewuppt“, nebst Familie mit Kindern und Job, und ein Verein schaffte das nicht und musste daher nach einem Jahr den Markt schliessen…

Ja, der Gemeinderat hat recht mit seinem NEIN. Selbst ein neuer Verein könnte diese Aufgabe nicht bewältigen, wie man gesehen hat.

Die Frage bleibt, ob man diese tolle Frauenleistung bewusst unterschlagen hat oder ob man nur schlampig recherchiert hat..